
Unser Positionspapier für die laufende Legislatur
Wir haben unsere wesentlichen Positionen zu dem Thema Inklusion für Menschen mit Behinderungen für den 20. Deutschen Bundestag in einem Papier zusammengefasst.
BAGüS - Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe
2022 für 4 Jahre gewählt
Hier finden Sie die neuen Kontaktdaten der BAGüS und Anreiseinformationen.
Die BAGüS ist ein freiwilliger Zusammenschluss aller 23 überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe in Deutschland.
Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und von Menschen mit Pflegebedarf am Leben in der Gesellschaft zu fördern.
Die Mitglieder sind zuständig für Leistungen des Neunten und Zwölften Sozialgesetzbuch, insbesondere für die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege.
Die Übersichten können nicht alle Details darstellen. Eine rechtliche Haftung für die Richtigkeit der Angaben kann daher nicht übernommen werden. Im Zweifel informieren Sie sich bitte bei Ihrem Sozialamt. Stand 12/2022
Die Übersichten können nicht alle Details darstellen. Eine rechtliche Haftung für die Richtigkeit der Angaben kann daher nicht übernommen werden. Im Zweifel informieren Sie sich bitte bei Ihrem Sozialamt. Stand 12/2022
Übersicht der nach Landesrecht zuständigen Behörde für die Anerkennung von betreuungsspezifischen Studien-, Aus- und Weiterbildungsgängen und von Sachkundelehrgängen nach der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV)
Eine rechtliche Haftung für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Stand Mai 2023
Übersicht der anerkannten Anbieter von betreuungsspezifischen Studien-, Aus- und Weiterbildungsgängen und von Sachkundelehrgängen nach der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV)
Eine rechtliche Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Stand Mai 2023
Am 9. Mai 2022 fand die Feier zum 75. Jubiläum der BAGüS im Casino der Zeche Zollverein in Essen statt. Zahlreiche Vertreter aus Verwaltung, Verbänden und Politik nutzten die Gelegenheit einer wegen der Corona-Pandemie erstmals wieder möglichen Präsenzveranstaltung zum Gedankenaustausch über Weiterentwicklungen im Recht der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf. Der Vorsitzende, Matthias Münning, ging in seiner Begrüßungsrede auch auf die Ursprünge der BAGüS ein. Diese wurde im Jahr 1947 als „Ständige Arbeitsgemeinschaft der Landesfürsorgeverbände der vereinigten Westzonen“ gegründet.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.