Nicht alle PDF-Dokumente auf dieser Seite sind barrierefrei. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Kontaktdaten unten.
Die Geschäftsstelle versendet regelmäßig Informationen zu Veröffentlichungen, gesetzgeberischen oder politischen Entwicklungen an die Mitglieder.
Mitglieder-Infos
Hier finden Sie eine Übersicht der Informationen an unsere Mitglieder.
Bericht des BMAS zur Umsetzung des BTHG nach Artikel 25 Absatz 7 für das Jahr 2022 veröffentlicht
Mitglieder-Info Nr. 2 vom 13. Januar 2023
4. Teilhabeverfahrensbericht nach § 41 SGB IX veröffentlicht
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 10. Januar 2023
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Antwort der Bundesregierung auf eine kleine parlamentarische Anfrage
Mitglieder-Info Nr. 12 vom 20. Oktober 2022
Aktuelles aus der Pflege
Mitglieder-Info Nr. 11 vom 27. Juli 2022
Verordnung über die Registrierung von beruflichen Betreuern
- Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegV) - Bundesrat stimmt mit Maßgaben zu
Mitglieder-Info Nr. 10 vom 8. Juli 2022
Bundestag verabschiedet 27. Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
Auswirkungen auf das Arbeitsentgelt in Werkstätten für
behinderten Menschen
Mitglieder-Info Nr. 9 vom 24. Juni 2022
BAGüS-Positionspapier „Übergänge in den allgemeinen Arbeitsmarkt“
Mitglieder-Info Nr. 8 vom 23. Juni 2022
BSG: Behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise als soziale Teilhabeleistung
Mitglieder-Info Nr. 7 vom 23. Mai 2022
Deutscher Bundestag beschließt das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz
Rechtskreiswechsel und Übergangsregelung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Mitglieder-Info Nr. 6 vom 12. Mai 2022
Update zu verschiedenen rechtlichen Änderungen
Mitglieder-Info Nr. 5 vom 22. März 2022
Aktuelles aus der Pflege
Mitglieder-Info Nr. 4 vom 14. März 2022
Entscheidung des Bundessozialgerichtes vom 11.11.2021
zum Rangverhältnis der Leistungen nach § 43a SGB XI und Leistungen der Eingliederungshilfe veröffentlicht
Mitglieder-Info Nr. 3 vom 9. Februar 2022
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes
nach § 72 Absatz 3c SGB XI (Zulassungs-Richtlinien) und nach § 82c Absatz 4 SGB XI (Pflegevergütungs-Richtlinien) vom 24.01.2022 veröffentlicht.
Mitglieder-Info Nr. 2 vom 28. Januar 2022
3. Teilhabeverfahrensbericht nach § 41 SGB IX veröffentlicht
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 19. Januar 2022
Entscheidung des Bundessozialgerichtes
Rangverhältnis der Leistungen nach § 43a SGB XI und Leistungen der Eingliederungshilfe
Mitglieder-Info Nr. 25 vom 17. November 2021
Positionen der BAGüS
Positionspapier für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Mitglieder-Info Nr. 24 vom 4. November 2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Neue Verordnung tritt am 1. Juli 2021 in Kraft
Mitglieder-Info Nr. 23 vom 28. Juni 2021
Teilhabestärkungsgesetz
Verkündung im Bundesgesetzblatt
Mitglieder-Info Nr. 22 vom 10. Juni 2021
Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege
neue Aufgabe für die BAGüS
Mitglieder-Info Nr. 21 vom 28. Mai 2021
Teilhabestärkungsgesetz
Bundesrat stimmt zu
Mitglieder-Info Nr. 20 vom 28. Mai 2021
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Bundesrat erteilt Zustimmung und fordert Kostenausgleich
Mitglieder-Info Nr. 19 vom 7. Mai 2021
Jugendhilferechtliche Eingliederungshilfe
Erhebliche Fasllzahlensteigerungen
Mitglieder-Info Nr. 18 vom 4. Mai 2021
Teilhabebericht
Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung veröffentlicht
Mitglieder-Info Nr. 17 vom 26. April 2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Dritte Änderungsverordnung in Kraft
Mitglieder-Info Nr. 16 vom 26. April 2021
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Bundestag hat das Gesetz verabschiedet
Mitglieder-Info Nr. 15 vom 23. April 2021
Teilhabestärkungsgesetz
Bundestag hat das Gesetz verabschiedet
Mitglieder-Info Nr. 14 vom 23. April 2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Erneute Änderung
Mitglieder-Info Nr. 13 vom 19. April 2021
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Destatis legt aktuelle Empfängerzahlen vor
Mitglieder-Info Nr. 12 vom 14. April 2021
Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Bundesrat stimmt zu
Mitglieder-Info Nr. 11 vom 26. März 2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Geltung bis zum 30. April 2021 verlängert
Mitglieder-Info Nr. 10 vom 16. März 2021
Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz verabschiedet
Mitglieder-Info Nr. 8 vom 8. März 2021
Sozialschutz-Paket III verabschiedet
Der Deutsche Bundestag hat das Sozialschutz-Paket III verabschiedet
Mitglieder-Info Nr. 7 vom 26. Februar 2021
Verfassungsmäßigkeit von § 43a SGB XI
Gutachterliche Stellungnahme des wissenschaftlichen Dienstes des Landtags von Rheinland-Pfalz
Mitglieder-Info Nr. 6 vom 23. Februar 2021
Grundrentenfreibetrag im SGB XII
Änderung der Statistik
Mitglieder-Info Nr. 5 vom 22. Februar 2021
Sozialschutzpaket III
Regierungsentwurf einer Formulierungshilfe
Mitglieder-Info Nr. 4 vom 11. Februar 2021
Teilhabestärkungsgesetz
Regierungsentwurf liegt vor
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 5. Februar 2021
Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege nach § 113c SGB XI
Abschlussbericht des Forschungsprojektes zur Entwicklung und Erprobung eines Personalbemessungsinstruments für die Langzeitpflege veröffentlicht
Mitglieder-Info Nr. 7 vom 24. September 2020
Sozialhilfeausgaben 2019
Nettoausgaben der Eingliederungshilfe steigen auf 19,3 Milliarden Euro
Mitglieder-Info Nr. 6 vom 19. August 2020
Modellvorhaben "rehapro"
Broschüre des BMAS "Rehabilitation fördern, stärken, besser machen"
Mitglieder-Info Nr. 5 vom 19. Mai 2020
Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege nach § 113c SGB XI
Vorstellung erster wissenschaftlicher Ergebnisse zur einheitlichen Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen
Mitglieder-Info Nr. 4 vom 26. Februar 2020
Bericht der Bundesregierung zu den Maßnahmen der Umsetzungsunterstützung des BTHG
Bundestagsdrucksache 19/16470
Mitglieder-Info Nr. 3 vom 20. Januar 2020
BAR veröffentlicht ersten Teilhabeverfahrensbericht nach § 41 SGB IX
Berichtsjahr 2018
Mitglieder-Info Nr. 2 vom 9. Januar 2020
Kosten für eine Brille sind vom sozialhilferechtlichen Regelsatz umfasst
Entscheidung des Achten Senats des Bundessozialgerichtes vom 18. Juli 2019
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 9. Januar 2020
Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes sind in Kraft getreten
Nach § 71 Abs. 5 Satz 1 SGB XI zur näheren Abgrenzung der Merkmale nach § 71 Abs. 4 Nr. 3 c SGB XI
Mitglieder-Info Nr. 17 vom 20. Dezember 2019
Ergebnisse der 96. Arbeits- und Sozialministerkonferenz
vom 27.November bis zum 28. November 2019 in Rostock
Mitglieder-Info Nr. 16 vom 19. Dezember 2019
Ausgaben und Empfängerzahlen in der Sozialhilfe wieder gestiegen
Sozialhilfestatistik 2018
Mitglieder-Info Nr. 15 vom 18. Dezember 2019
Teilhabeempfehlungen
des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mitglieder-Info Nr. 14 vom 6. Dezember 2019
Keine Festsetzung eines pauschalen Gewinnzuschlags durch Schiedsstellen für Pflegeeinrichtungen
Entscheidung des dritten Senates des Bundessozialgerichtes
Mitglieder-Info Nr. 13 vom 27. September 2019
Änderungen für den Bereich WfbM
Anpassung des Ausbildungsgeldes in WfbM und sukzessive Anhebung des Grundbetrags im Arbeitsbereich von WfbM
Mitglieder-Info Nr. 12 vom 24. Juli 2019
Gemeinsame Orientierungshilfe zur Schulbegleitung
von DLT, DST und BAGüS unter besonderer Berücksichtigung der Bildung von Schulbegleiterpools
Mitglieder-Info Nr. 11 vom 8. Juli 2019
Qualität in Pflegeeinrichtungen
Qualitätsdarstellungsvereinbarung nach § 115 Abs. 1a SGB XI für die stationäre Pflege veröffentlicht („Pflege-TüV“)
Mitglieder-Info Nr. 10 vom 4. Juni 2019
Kfz-Empfehlungen
Empfehlungen der BAGüS zu Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen für ein Kraftfahrzeug im Rahmen der Sozialen Teilhabe nach dem SGB IX
Mitglieder-Info Nr. 9 vom 28. Mai 2019
Orientierungshilfe Barmittelanteil
Orientierungshilfe der BAGüS für die Beratung über den Anteil des Regelsatzes, der Leistungsberechtigten in besonderen Wohnformen als Barmittel verbleibt
Mitglieder-Info Nr. 8 vom 28. Mai 2019
Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Mitglieder-Info Nr. 7 vom 23. Juni 2019
Werkstätten sind vom Umlageverfahren für Leistungen im Mutterschaftsfall ausgeschlossen
Gesetz für schnellere Termin und bessere Versorgung (Terminservice- und
Versorgungsgesetz – TSVGv
Mitglieder-Info Nr. 6 vom 17. Mai 2019
Änderung des SGB XII: Mehrbedarfe bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung in WfbM
Starke-Familien-Gesetz (StaFamG)
Verkündung im Bundesgesetzblatt
Mitglieder-Info Nr. 5 vom 7. Mai 2019
Gesetz zur Durchführung von Verordnungen der EU zur Bereitstellung von Produkten auf dem Markt
und zur Änderung des Neunten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
Mitglieder-Info Nr. 4 vom 3. Mai 2019
Änderung des SGB XII: Mehrbedarfe bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung in WfbM
Starke-Familien-Gesetz (StaFamG)
Änderung des Gesetzentwurfs durch die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mitglieder-Info Nr. 3 vom 5. April 2019
Kleine Anfrage der FDP-Fraktion: Ein Jahr Budget für Arbeit
Antwort der Bundesregierung (BT-Drs. 19/8047)
Mitglieder-Info Nr. 2 vom 7. März 2019
Bericht der Bundesregierung zu den Umsetzungsmaßnahmen nach Art. 25 Abs. 2 bis 4 BTHG
Umsetzung des BTHG (BT-Drs. 19/6929)
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 17. Januar 2019
Reform des Sozialen Entschädigungsrechts
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
Mitglieder-Info Nr. 23 vom 10. Dezember 2018
Petö-Therapie – Abgrenzung zwischen medizinischer und sozialer Rehabilitation
Urteil des Bundessozialgerichtes B 8 SO 5/17 R
Mitglieder-Info Nr. 22 vom 30. November 2018
Empfehlung der Länder-Bund-Arbeitsgruppe zur Umsetzung des BTHG
für die Trennung der Lebensunterhaltsleistungen von den Fachleistungen der Eingliederungshilfe in bisherigen Einrichtungen der Behindertenhilfe außerhalb der Unterkunftskosten ab dem Jahr 2020
Mitglieder-Info Nr. 21 vom 26. November 2018
Blindengeld bei Alzheimer-Demenz, aber Zweckverfehlung kann geprüft werden!
Urteil des Bundessozialgerichts - B 9 BL 1/1 R
Mitglieder-Info Nr. 20 vom 26. November 2018
Keine Beschränkung des Wunsch- und Wahlrechts durch den Mehrkostenvorbehalt nach § 9 SGB XII
Urteil des Bundessozialgerichts – B 8 SO 30/16 R
Mitglieder-Info Nr. 19 vom 23. November 2018
Regelbedarfsstufen ab 1. Januar 2019
Verordnung über die Fortschreibung der Regelbedarfsstufen
Mitglieder-Info Nr. 18 vom 29. Oktober 2018
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE: Assistenzleistungen – Persönliches Budget
Antwort der Bundesregierung - BT-Drs. 19/4809
Mitglieder-Info Nr. 17 vom 18. Oktober 2018
Muster einer Zustimmungserklärung als Anlage zu den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands
und der BAGüS gemäß § 13 Abs. 4 Satz 5 SGB XI
Mitglieder-Info Nr. 16 vom 26. September 2018
Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe für das Jahr 2017
des Statistischen Bundesamtes
Mitglieder-Info Nr. 15 vom 27. August 2018
Änderung des SGB XII im Zusammenhang mit der Bundesertattung zur Grundsicherung und des Barbetrags
Artikel 2 des Gesetzes zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Mitglieder-Info Nr. 14 vom 19. Juli 2018
Ergebnis der AG Personenzentrierung
Empfehlung für die personenzentrierte Leistungsgewährung in bisherigen stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe
Mitglieder-Info Nr. 13 vom 9. Juli 2018
Mehrkostenvorbehalt nach § 9 SGB XII
Urteil des Bundessozialgerichtes - B 8 SO 30/16 R
Mitglieder-Info Nr. 12 vom 6. Juli 2018
Örtliche Zuständigkeit nach dem SGB XII bei „gemischter Kette“
beim Wechsel vom Ambulant Betreuten Wohnen in eine stationäre Einrichtung
Urteil des Bundessozialgerichts - B 8 SO 32/16R
Mitglieder-Info Nr. 11 vom 6. juli 2018
Blindengeld bei Alzheimer-Demenz, aber Zweckverfehlung kann geprüft werden!
Urteil des Bundessozialgerichtes - B 9 BL 1/17R
Mitglieder-Info Nr. 10 vom 6. Juli 2018
Bruttoausgaben in der Sozialhilfestatistik 2016
Tabelle des Statistischen Bundesamts
Mitglieder-Info Nr. 9 vom 20. Juni 2018
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Drs.-BT 19/2072)
Mitglieder-Info Nr. 8 vom 22. Mai 2018
Grundsicherung für Menschen im Eingangsverfahren/ Berufsbildungsbereich von WfbM
Beschluss des Sozialgerichts Gießen - S 18 SO 34/18 ER
Mitglieder-Info Nr. 7 vom 15. Mai 2018
Empfehlung des GKV-Spitzenverbandes und der BAGüS gemäß § 13 Abs. 4 Satz 5 SGB XI
zu den Modalitäten der Übernahme und der Durchführung der Leistungen sowie der Leistungserstattung durch die Pflegekasse
Mitglieder-Info Nr. 6 vom 20. April 2018
Kennzahlenvergleich der Eingliederungshilfe für das Berichtsjahr 2016
BAGüS
Mitglieder-Info Nr. 5 vom 27. Februar 2018
Fünfter Pflege-Qualitätsbericht
des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS)
Mitglieder-Info Nr. 4 vom 6. Februar 2018
Orientierungshilfe zur Gesamtplanung
BAGüS
Mitglieder-Info Nr. 2 vom 1. Februar 2018
Ergebnisse der 94. Arbeits-und Sozialministerkonferenz
vom 6. bis zum 7. Dezember 2017 in Potsdam
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 18. Oktober 2018
Orientierungshilfe zu den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ab 1. Januar 2018
BAGüS
Mitglieder-Info Nr. 22 vom 6. Dezember 2017
Verhältnis von Teilhabeplanverfahren und Beratung im Fachausschuss der Werkstatt
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Mitglieder-Info Nr. 21 vom 6. Dezember 2017
Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2018
von der Bundesregierung
Mitglieder-Info Nr. 19 vom 5. Oktober 2017
Regelbedarfsstufen ab 1. Januar 2018
Verordnung der Bundesregierung
Mitglieder-Info Nr. 18 vom 8. September 2017
Beschlüsse des Bundesrates in der letzten Sitzung vor der Sommerpause
Mitglieder-Info Nr. 17 vom 10. Juli 2017
Zuständigkeit für Vereinbarungen nach §§ 75 ff. SGB XII
Urteil des Bundessozialgerichts vom 8. März 2017
Mitglieder-Info Nr. 16 vom 14. Juni 2017
Entwurf eines Gesetzes zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen
und zur Änderung weiterer Vorschriften BT-Drs. 18/11488 sowie Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen
Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages am 26. April 2017
Mitglieder-Info Nr. 15 vom 25. April 2017
Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung - HHVG
Verkündung im Bundesgesetzblatt
Mitglieder-Info Nr. 14 vom 18. April 2017
Entwurf eines Gesetzes zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen
und zur Änderung anderer Vorschriften (BT-Drs. 18/11488)
Änderungsanträge der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zu Vorschriften des SGB XI für die öffentliche Verbändeanhörung im
Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 26. April 2017
Mitglieder-Info Nr. 13 vom 6. April 2017
Vertragsrecht der Eingliederungshilfe in den Jahren 2018 und 2019
Mitglieder-Info Nr. 12 vom 6. April 2017
Schreiben des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung zum Lohnniveau in Pflegeeinrichtungen
Umsetzung der Pflegestärkungsgesetze
Mitglieder-Info Nr. 11 vom 15. März 2017
Entwurf eines EM-Leistungsverbesserungs- gesetz
Beschluss über die Einbringung des Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Leistungen bei Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und zur Änderung anderer Gesetze
Mitglieder-Info Nr. 10 vom 21. Februar 2017
Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) im Bundestag verabschiedet
Mitglieder-Info Nr. 9 vom 17. Februar 2017
Kennzahlenvergleich der Eingliederungshilfe für das Berichtsjahr 2015
BAGüS
Mitglieder-Info Nr. 8 vom 10. Februar 2017
Stiftung Anerkennung und Hilfe jetzt online
Mitglieder-Info Nr. 7 vom 9. Februar 2017
Datenübermittlungs- verfahren nach § 10 Abs. 4b Einkommenssteuergesetz - EStG
Mitglieder-Info Nr. 6 vom 31. Januar 2017
Soziale Pflegeversicherung
Entscheidungen des 3. Senates des Bundessozialgerichts vom 25. Januar 2017
Mitglieder-Info Nr. 5 vom 31. Januar 2017
Zweiter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lage von Menschen mit Beeinträchtigungen
Mitglieder-Info Nr. 4 vom 26. Januar 2017
Arbeits- und Berufsförderungs- fortbildungsprüfungs- verordnung – GFABPrV
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss geprüfte Fachkraft zur Arbeits-und Berufsförderung
Mitglieder-Info Nr. 2-3 vom 4. Januar 2017
Bundesteilhabegesetz - BTHG
Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen
Verkündung im Bundesgesetzblatt
Mitglieder-Info Nr. 1 vom 4. Januar 2017